Ein Getränkefachgroßhändler wird Autark

 

Zusammen mit unserem Partner Elektro Radke aus Borken haben wir die Energieversorgung unseres Kunden auf ein neues Level gebracht: Neben der bestehenden PV-Anlage mit 40 kWp für den Eigenverbrauch wurde durch Radke eine zweite PV-Anlage mit 45 kWp als Null-Einspeiseanlage installiert – für maximale Nutzung von Sonnenenergie ohne Rückspeisung ins Netz.

 

Die Hauptverteilung( ein 1000A Schrank) wurde zentral in der Halle aufgebaut, während unter dem neuen Solarcarport die Unterverteilung als Knotenpunkt für die  AC-Ladeinfrastruktur installiert wurde:

 

 Hier wurden von Elektro Radke 10 AC-Wallboxen von FoxESS mit 11–22 kW Ladeleistung sowie die 3. DC-Schnellladestation von GSAB mit 180 kW errichtet. Zusammen mit den zwei bereits bestehenden DC-Ladern ergibt das  Gesamt eine Ladeleistung von bis zu 694 kW  , die ein flexibles Laden ermöglichen – schnell bei Zeitdruck oder langsam und akkuschonend, um Batterien zu schonen und das Netz zu entlasten.

 

🔋 Tesvolt TSI HV80 Speicher – mit innovativer Steuerung:
Der Tesvolt-Speicher mit 160 kWh Kapazität und 160 kW Lade-/Entladeleistung wird dank direktem Schreibzugriff von NexoWatt hochpräzise gesteuert. Das System passt Lade- und Entladezyklen dynamisch an Produktion und Verbrauch an, glättet Lastspitzen und senkt Netzbelastung – für höchste Effizienz.

 

🔥 Warmwasser clever genutzt:
Am Wochenende wird überschüssiger Solarstrom genutzt, um den 7.000-Liter-Pufferspeicher auf 85 °C aufzuheizen. Dieses heiße Wasser steht unter der Woche für die große Industriespülmaschine bereit und reduziert so den Energiebedarf werktags deutlich.

 

❄️ Smarte Verbrauchersteuerung:
Kühlhäuser und Elektrostapler werden über KNX-Befehle bedarfsgerecht zu- oder abgeschaltet, um Energie nur bei tatsächlichem Bedarf einzusetzen.

 

Alles wird zentral und effizient über das NexoWatt Energie-Management-System geregelt – für eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftssichere Energieversorgung.

 

💡 Fazit: Mit NexoWatt wird Energie smarter genutzt: weniger Kosten, weniger CO₂, mehr Zukunft!

Herstellerübergreifende PV-Überschussladung für unseren Kunden aus Rhede

Anlage: 13,92 kWp Photovoltaikanlage


Speicher: FENECON Home 10 (nachträglich installiert)


Wallbox: Vorhandene OCPP-fähige Ladestation

 

Ausgangssituation:

Der Kunde betreibt eine leistungsstarke Photovoltaikanlage und hat einen FENECON Home 10 Speicher nachgerüstet, um den Eigenverbrauch seines Solarstroms zu erhöhen. Zusätzlich war bereits eine OCPP-fähige Wallbox zum Laden eines Elektrofahrzeugs installiert.

Der zentrale Kundenwunsch: Das Elektroauto soll ausschließlich mit dem überschüssigen Solarstrom geladen werden, um Netzbezugskosten zu minimieren und die CO₂-Bilanz zu optimieren. Allerdings stellte sich heraus, dass die eingesetzten Geräte – Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wallbox – von unterschiedlichen Herstellern stammen und keine direkte Kommunikation untereinander ermöglichen. Eine Koordination von PV-Überschuss, Batteriespeicher und Wallbox war ohne ein übergeordnetes Energiemanagementsystem nicht realisierbar. Zudem fehlte eine Schnittstelle, um dynamisch auf Erzeugung und Verbrauch zu reagieren.

 

Unsere Lösung :

Durch den Einsatz des NexoWatt Energie Management Systems (EMS) konnten wir eine herstellerübergreifende Integration aller Komponenten umsetzen. Das NexoWatt EMS übernimmt folgende Aufgaben:

Erfassung und Analyse der aktuellen PV-Erzeugung, des Hausverbrauchs und des Ladezustands des Speichers in Echtzeit.

Berechnung des verfügbaren PV-Überschusses auf Basis von Eigenverbrauch und Batteriespeicherbetrieb.

Dynamische Steuerung der OCPP-Wallbox, sodass das E-Fahrzeug nur dann lädt, wenn ausreichend PV-Überschuss vorhanden ist, und die Ladeleistung automatisch angepasst wird.

Priorisierung: Zunächst wird der Haushaltsbedarf gedeckt, anschließend der Speicher geladen, und nur bei weiterem Überschuss wird der Ladevorgang des E-Fahrzeugs freigegeben.

Vollautomatischer Betrieb ohne manuelles Eingreifen.

 

 

Ergebnis und Kundenvorteile:

 

Reine PV-Überschussladung des Elektrofahrzeugs, präzise gesteuert


Herstellerunabhängige Systemintegration aller Komponenten


Maximierung der Eigenverbrauchsquote und Erhöhung der Autarkie


✅ Reduzierung des Netzbezugs und Minimierung der Energiekosten


Nachhaltige und zukunftssichere Lösung, erweiterbar für zusätzliche Verbraucher oder smarte Anwendungen

Mit NexoWatt wird komplexe Technik einfach nutzbar: für ein effizientes, nachhaltiges und intelligentes Energiemanagement.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.